Anna Mölder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Unterstützer von:

 

Fernlehrgang

Von September 2011 bis Juni 2014 absolvierte ich den Fernlehrgang "Hundepsychologie mit Schwerpunkt Verhaltensberatung" bei der Akademie für Tiernaturheilkunde ATN. Dieser Lehrgang umfasst ca. 1000 Unterrichtsstunden und setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

1. Grundlagen der allgemeinen Verhaltensbiologie (Ethologie)
Lektion 1 Frank in der Wieschen, Dr. K. Hammerschmidt Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
Lektion 2 Dr. K. Hammerschmidt, Dr. J. Fischer Verhaltensphysiologie 1
Lektion 3 Dr. K. Hammerschmidt, Dr. J. Fischer Verhaltensphysiologie 2
Lektion 4 Dr. H. Prior Lernen/ Gedächtnis
Lektion 5 Dr. K. Hammerschmidt, Dr. J. Fischer Verhaltensökologie 1
Lektion 6 Dr. K. Hammerschmidt, Dr. J. Fischer Verhaltensökologie 2
2. Spezielle Ethologie des Hundes
Lektion 7 Dr. E. Zimen Abstammung der Caniden, "Sprach", Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes
Lektion 8 Dr. E. Zimen Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch und Hund
Lektion 9 J. Leibhold Videolektion, Ethogramm
3. Lernen und Erziehung des Hundes, Rassekunde und Ontogenese
Lektion 10 S. Winkler Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
Lektion 11 P. Gröning Mit dem Hund unterwegs, Antijagdtraining
Lektion 12 S. Winkler Rassetypen - trainings- und therapierelevante Besonderheiten
Lektion 13 Dr. U. Blaschke-Berthold Ontogenese - Welpen und Junghunde
4. Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen
Lektion 14 Dr. U. Blaschke-Berthold Stressmanagement
Lektion 15 M. Hense Mehrhundehaltung
5. Verhaltensstörungen und -therapie
Lektion 16 Dr. U. Blaschke-Berthold Angst und Angstverhalten - Ursachen und Vorgehensweise
Lektion 17 Dr. R. Jones-Baade Aggression - Ursachen und Vorgehensweise
Lektion 18a M. Hense Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
Lektion 18b M. Hense Probleme mit Ausscheidungsverhalten, Futteraufnahme und Sexualverhalten
Lektion 19 Ch. Sondermann Beschäftigung und Spiele - trainings- und therapierelevante Besonderheiten
Lektion 20a Dr. C. Wenz Kommunikation mit Kunden
Lektion 20b Dr. U. Blaschke-Berthold Beratungsgespräch
Lektion 21 Dr. H. R. Askew - kommentiert von Dr. U. Blaschke-Berthold und J. Leibhold Eine Einführung in die Praxisorganisation
Lektion 22 Dr. H. R. Askew - kommentiert von Dr. U. Blaschke-Berthold und J. Leibhold Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie
Lektion 23 Dr. H. R. Askew - kommentiert von Dr. U. Blaschke-Berthold und J. Leibhold Behandlung weiterer verbreiteter Verhaltensprobleme des Hundes